
„Fantasie darf sein“ – Ein Interview mit Kaya über ihr erstes Kinderbuch
Kinderbücher haben die Kraft, uns in fantastische Welten zu entführen – sowohl die Kleinen als auch die Grossen. Unsere Teilnehmende in der MIP Mediamatik der WG Treffpunkt, Kaya, hat genau dies als Illustratorin und Autorin mit ihrem ersten Buch geschafft. In unserem Interview erzählt sie, was sie inspiriert hat, welche Herausforderungen sie meistern musste und warum sie trotz aller Mühen direkt am nächsten Buch arbeitet.
Kaya, schön, dass du hier bist! Lass uns direkt einsteigen: Was hat dich inspiriert, ein Kinderbuch zu schreiben und zu illustrieren?
Kaya: Definitiv meine Nichte! Sie ist jetzt zwei Jahre alt, und es war das erste Mal, dass ich so bewusst miterleben konnte, wie ein Kind die Welt entdeckt – mit all seinen Eigenheiten und Fantasievorstellungen. Diese Erfahrung hat mich unglaublich inspiriert. Es gab keine spezielle Situation, die den Funken gezündet hat, sondern eher das Zusammensein mit ihr und die Art, wie sie die Welt sieht.
Ein zentrales Thema deines Buches ist die Fantasie. Was bedeutet sie dir persönlich?
Kaya: Für mich war es eine Art Neuentdeckung. In den letzten Jahren hatte ich oft mit schwierigen Themen zu tun und meine Nichte hat mir gezeigt, dass das Leben auch leicht sein darf. Kinder sehen die Welt auf eine andere Art – spielerischer, freier. Durch sie habe ich wieder erfahren, wie befreiend es sein kann, sich einfach auf Fantasie einzulassen.
Hast du eine Illustration im Buch, die dir besonders am Herzen liegt?
Kaya: Ja, definitiv das Cover. Es zeigt genau meinen Stil: verwinkelt, detailreich, mit vielen kleinen Elementen, in denen man sich verlieren kann. Ich liebe es, solche Bilder zu erschaffen. Gleichzeitig arbeite ich ja in der Mediamatik, wo ich gelernt habe, dass weniger oft mehr ist – gerade im Design. Das war manchmal ein Konflikt für mich: Ich liebe es, viele Details zu zeichnen, aber ich musste mich bewusst zügeln, um die Bilder nicht zu überladen.
Gab es bestimmte Einflüsse oder Vorbilder für deinen Stil?
Kaya: Ich bin ständig von visuellen Eindrücken umgeben – sei es durch Kunst, Medien oder einfach den Alltag. Es ist schwer, einen bestimmten Einfluss zu benennen, weil sich mein Stil über die Jahre organisch entwickelt hat.
Welche Herausforderungen hattest du beim Gestalten?
Kaya: Technisch habe ich wahnsinnig viel gelernt! Ich arbeite in der Mediamatik auch im Designbereich, aber speziell für dieses Buch musste ich mich noch tiefer mit Photoshop, InDesign und den Feinheiten der Buchgestaltung auseinandersetzen. Vom ersten bis zum letzten Bild habe ich eine enorme Entwicklung durchgemacht.
Konntest du bei deiner Arbeit auch von Kolleginnen und Kollegen lernen?
Kaya: Absolut! Besonders Maico, der die MIP Mediamatik leitet, war eine grosse Unterstützung. Ohne seine Tipps und sein Wissen wäre das Buch wahrscheinlich noch nicht fertig. Ich konnte mir viel aus dem Fachbereich abschauen und das war unglaublich wertvoll.
Könntest du dir vorstellen, weitere Kinderbücher zu schreiben und zu gestalten?
Kaya: Ja, ich arbeite tatsächlich schon am nächsten (lacht). Ich weiss genau, wie viel Arbeit das ist – und trotzdem hat mich die Inspiration wieder gepackt. Ich konnte gar nicht anders, als direkt weiterzumachen.
Wo kann man dein Buch kaufen, und warum sollte man es lesen?
Kaya: Man kann das Buch an der Verkaufsecke im Arbeitszentrum Tripoli oder per Email erwerben. Und warum man es lesen sollte? Weil es eine lustige und fantasievolle Geschichte ist, die Kindern zeigt, wie wertvoll ihre Vorstellungskraft ist. Und vielleicht entdecken auch Erwachsene dabei wieder ein Stück ihrer eigenen Kindheit.
👉 Das Kinderbuch «Prinzessin Pfütze» kann hier für CHF 29.90 bestellt werden: Mail
