Erfolgreiche Crowdfunding Spendenaktion für unser «Jugendprojekt zum Zeitgeben»!

Mit grosser Freude verkünden wir, dass die Crowdfunding Spendenaktion für unser «Jugendprojekt zum Zeitgeben» mit dem grosszügigen Gesamtbetrag von CHF 8’780 erfolgreich finanziert wurde!

Von Herzen bedanken wir uns bei allen Spendenden für die tatkräftige finanzielle Unterstützung. Es ist überwältigend, wie viel Vertrauen und Wertschätzung dadurch zum Ausdruck kommt. Wir freuen uns sehr über diese wertvolle Förderung und die damit verbundene Anerkennung unseres Engagements für junge Menschen. Dadurch werden die Kosten für einen jungen Menschen, der sich in einer schwierigen Lebenslage befindet und die öffentliche Hand aus verschiedenen Gründen nicht dafür aufkommt, für die Teilnahme am „Jugendprojekt zum Zeitgeben“ ermöglicht.

Zum Projekt

Seit 2019 gelangen vermehrt junge Menschen zu uns, für die niemand zuständig zu sein scheint. Menschen ohne Ausbildung, ohne Anschlusslösung nach dem Schulabschluss oder oft auch nach einem Klinikaustritt. Psychische Probleme sowie Krankheitsbilder sind oft vorhanden. Systemische Herausforderungen meistens die Regel. Das gesellschaftliche Anreizsystem vermag hier aktuell keine positive Wirkung zu erzielen. Oft befinden sie sich in Abklärung ihrer gesundheitlichen Situation und es greift noch kein wirksamer Kostenträger der öffentlichen Hand. Jene, die zudem soziale Herausforderungen haben, sind auf sich gestellt. Für ein Greifen von arbeitsmarktlichen Massnahmen, der Sozialhilfe oder der Arbeitsvermittlung spricht oft der labile gesundheitliche Zustand entgegen. Wir nehmen sie bedingungslos, schnell und unbürokratisch in unsere Arbeitsstrukturen auf und geben ihnen Zeit für eine individuelle Anschlusslösung.

Durch das „Jugendprojekt zum Zeitgeben“ werden Lücken in der sozialen, gesellschaftlichen Wirkung auf die Gesundheit von jungen Menschen durch ein Mikroprojekt positiv geschlossen. Zeit schenken erzeugt Resonanz. Durch den verlässlichen Rahmen werden Stabilität für die persönliche Entwicklung und individuelle Anschlusslösungen ermöglicht.

Ein Projekt aus der Region der Raiffeisenbank Olten