Pilzsammeln mit dem Arbeitszentrum Tripoli

Für eine interessierte Anzahl Teilnehmende fand am Dienstagnachmittag, 21. Oktober eine von der Abteilung Natur und Garten des Arbeitszentrums Tripoli organisierte Pilzsammelaktion statt.

Es war der perfekte Anlass für solche, die zuvor noch nie «in die Pilze» gegangen waren und auch für diejenigen, welche auch schon sammeln gegangen waren, um ihre Kenntnisse und vorhandenes Wissen aufzufrischen und zu erweitern.

Ein wunderschöner Herbstnachmittag mit perfektem Pilzwetter erwartete uns Teilnehmende.
Die herbstliche Stimmung und das Wetter waren einfach perfekt. Sonne, Wind und vorangegangener Regen boten perfekte Bedingungen für das Sammeln verschiedener im Waldgebiet rund um das Waldhaus in Rothrist vorkommenden Pilze.

Angeleitet von Ruth wurden alle Teilnehmenden begrüsst und zuerst über die wichtigsten Merkmale und Eigenschaften der Pilzkulturen im Allgemeinen informiert.
Ein wunderbar gestalteter Tisch mit diversen zuvor im Wald gesammelten Pilzen war dafür bereits eingerichtet worden und diente als konkretes Vorzeige- und Anschauungsbeispiel.

Allgemeine Informationen zum Sammeln und was man als Laie in erster Linie beachten muss, durften dabei nicht fehlen. Auch auf die Verwechslungsgefahr wurde dabei hingewiesen.

Nach und nach wurden die verschiedenen Arten präsentiert und ihre Eigenschaften beschrieben. Ob sie giftig sind oder unbekömmlich, ungeniessbar oder eben, was für uns und in der Regel für alle Pilzsammelnden das Wichtigste ist: essbar!

Schon interessant, dass leider nur etwa 200 von 10’000 Arten dieses Kriterium erfüllen. Aussortiert und von einem Fachmann kontrolliert, bleibt da leider manchmal gar nicht so viel übrig.

Schade ging die Zeit so schnell vorbei, und der Nachmittag mit Führung durch den Wald endete mit selbstgemachtem Tee und Chrömli.

Anschliessend gab das Küchenteam sein Bestes um mit den gesammelten Pilzen ein köstliches Risotto für die Teilnehmenden und die Bewohnenden zum Abendessen zu kochen.