Kinderumzug im Rahmen der Kinder- und Jugendtage des Kantons Solothurn 2025: «Partizipation – gemeinsam stark!»
Am 19. November 2025 fand im Rahmen der Kinder- und Jugendtage des Kantons Solothurn ein besonderer Event in Olten statt, der nicht nur Freude und Begeisterung brachte, sondern auch ein wichtiges Zeichen für die Rechte der Kinder und ihre Mitbestimmung setzte: der Kinderumzug
unter dem Fokusthema «Partizipation – gemeinsam stark!»
Veranstaltet wurde dieser lebendige Umzug – oder wie die Leiterin Agogik es nannte, eine «Demo» – von der WG Treffpunkt, in Zusammenarbeit mit dem Robinsonspielplatz Olten und der Spielgruppe Zwärgehüsli. Ziel war es, auf das Recht der Kinder auf Mitbestimmung und Teilhabe aufmerksam zu machen und den Wert der Partizipation in der Gesellschaft zu betonen.
Ein bunter Umzug durch Olten
Der Umzug begann pünktlich um 13.30 Uhr beim Arbeitszentrum Tripoli in Trimbach. Kinder, begleitet von Mitarbeitenden der WG Treffpunkt, versammelten sich dort und machten sich mit bunten Schildern, fröhlichen Gesichtern und voller Energie auf den Weg in Richtung Munzinger-Spielplatz. Die fröhliche Gruppe zog durch die Strassen, um gemeinsam ein starkes Zeichen für Gemeinschaft und Partizipation zu setzen.
Doch das war noch nicht alles! Der Umzug war offen für alle, die sich anschliessen wollten. Pünktlich um 13.45 Uhr startete eine zweite Gruppe vom Robinsonspielplatz Olten, die sich den bereits laufenden Kindern und Erwachsenen anschloss. Der gemeinsame Weg symbolisierte den Zusammenhalt und die Kraft der Gemeinschaft in der Gestaltung einer besseren Zukunft – und das mit einer klaren Botschaft: Kinder sollen mitentscheiden können!
Aktiv werden, spielen und informieren
Am Ziel angekommen, warteten auf die Kinder und die begleitenden Personen zahlreiche spannende Aktivitäten. Von Kinderschminken bis hin zu Mitmachspielen, hier war für alle etwas dabei. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt: Warmen Tee und feinen Kuchen, den die Jugendlichen des Jugendhauses Trimbach der WG Treffpunkt für diesen Anlass gebacken haben. Trotz der eisigen Temperaturen fanden sich viele Interessierte ein, und es wurde gespielt und ausgetauscht.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Nachmittags war die Möglichkeit, sich über die Kinderrechte und die Beteiligungsmöglichkeiten für Kinder in Olten und Umgebung zu informieren. Es wurde deutlich, dass Mitbestimmung nicht nur ein theoretisches Konzept ist, sondern auf vielfältige Weise schon heute aktiv gelebt wird.
Ein Tag der Begegnung und des Dialogs
Neben all den fröhlichen und spielerischen Aktivitäten bot der Anlass auch Raum für Begegnung und Austausch. Die Veranstaltung zeigte einmal mehr, wie wichtig es ist, dass Kinder in die Gestaltung ihrer eigenen Zukunft mit einbezogen werden – und dass dieser Prozess bereits im frühen Alter beginnt. So haben sich auch die Kinder der Kindergruppe der WG Treffpunkt schon im Vorfeld damit befasst und hoffnungsvolle Schilder gemalt, welche den Umzug schmückten.
Die Veranstaltung war kostenlos und stand allen Interessierten offen. Eine Einladung, sich gemeinsam für die Rechte der Kinder stark zu machen und sich aktiv in die Gestaltung einer inklusiven, gerechten Zukunft einzubringen.

